Der Raub ist im 20. Abschnitt des Strafgesetzbuches geregelt. Der Straftatbestand schützt das Eigentum und die persönliche Freiheit.
(1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.
(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.
Im deutschen Strafrecht wird unterschieden zwischen Vergehen und Verbrechen. Vergehen sind Straftaten, die mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bestraft werden, wobei es keine Mindeststrafe gibt. Bei Verbrechen hingegen handelt es sich um Straftaten, welche mit einem Mindestmaß von einem Jahr Freiheitsstrafe bedroht sind. Der Raub ist ein Verbrechen.
Neben dem einfachen Raub aus § 249 StGB gibt es auch den schweren Raub, der in § 250 StGB geregelt ist.
(1) Auf Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren ist zu erkennen, wenn
(2) Auf Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter oder ein anderer Beteiligter am Raub
(3) In minder schweren Fällen der Absätze 1 und 2 ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren
Beim schweren Raub ist festzuhalten, dass dort in der Regel eine Mindestfreiheitsstrafe von nicht unter drei Jahren droht. Dies stellt eine sehr hohe Strafandrohung dar. In jedem Fall steht Ihnen bei einem solchen Tatvorwurf das Recht auf einen Verteidiger zu. Die Pflichtverteidigung ist eine Ausgestaltung des Rechtsstaatsprinzips, damit Sie insbesondere bei schweren Tatvorwürfen vor Gericht verteidigt werden. Auch im Fall der Pflichtverteidigung (notwendige Verteidigung) haben Sie die Möglichkeit, Ihren Anwalt selbst zu bestimmen. Es ist unbedingt anzuraten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, da Ihnen ansonsten das Gericht oder die Staatsanwaltschaft einen Rechtsanwalt zuordnet.
Wie oben aufgezeigt drohen im Fall der Verurteilung wegen eines Raubes empfindliche Strafen. Die Mindestfreiheitsstrafe liegt bei einem einfachen Raub nicht unter einem Jahr. Sie sollten also umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, um einen möglichst günstigen Ausgang Ihres Verfahrens zu erwirken. Unsere Anwälte für Strafrecht beraten Sie in Bochum, im gesamten Ruhrgebiet und bundesweit.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |